Textile Aufzugseile: Stahlfeste Leichtigkeit

Forscher entwickeln Leicht-Tragseile aus Fasern<br /><br />Ronny Eckert

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2014
Forschung und Technik
Forscher entwickeln Leicht-Tragseile aus Fasern

Ronny Eckert

Hochhausgiganten von der doppelten Höhe des Berliner Fernsehturms oder die Gewinnung von Bodenschätzen aus immer größeren Tiefen: Die technischen Anforderungen an Beförderungsmittel, die enorme Strecken sicher und schnell überwinden müssen, steigen rasant. Leicht-Tragseile aus Textil könnten dabei künftig schwere Trossen aus Stahl ersetzen.

Nach über 150 Jahren Materialmonopol bei Aufzügen scheint die Ära der Stahlseile ein Ende zu finden: Für Personen- und Transportaufzüge entwickeln Textilforscher aus Chemnitz derzeit hochfeste Fasertragseile, die bis zu sieben Mal leichter sein können als jene aus metallischen Legierungen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge