TECHNIK - Visionärer Prototyp

Vorbildlich saniert: Ein mehr als vierzig Jahre altes Wohnhaus wird zum Plusenergiehaus mit Elektromobilitätskonzept – Bei einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Darmstadt wurde erstmalig ein typisches Eigenheim aus den 1970ern in ein emissi

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2012
Vorbildlich saniert: Ein mehr als vierzig Jahre altes Wohnhaus wird zum Plusenergiehaus mit Elektromobilitätskonzept – Bei einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Darmstadt wurde erstmalig ein typisches Eigenheim aus den 1970ern in ein emissionsfreies und energieautarkes Gebäude umgewandelt, das mehr Energie produziert, als es verbraucht. Das Plusenergiehaus überzeugt durch mehr Komfort, sein helles und großzügiges Inneres sowie das gewandelte Erscheinungsbild. Der erzeugte Stromüberschuss reicht sogar für den Betrieb eines Elektrofahrzeugs. Mit dem Modellprojekt wollen die Beteiligten zeigen: Die notwendige Sanierung des riesigen Bestandes an Wohnhäusern hin zu effizienten, klimaneutralen Bauten ist möglich.

In Nieder-Ramstadt, einem beschaulichen Wohnort im vorderen Odenwald, etwa sieben Kilometer südlich von Darmstadt, befindet sich das Forschungsobjekt an einem kleinen Hang. Das Wohnhaus gehört zu einer Zeile mit sieben Einfamilienhäusern, die jeweils durch eine Garage miteinander verbunden sind. Jedes dieser Häuser wurde Anfang der 1970er Jahre errichtet. Alle haben ein Satteldach, eine ähnliche Kubatur und sind durch die Hangbebauung zur Straße hin ein- und zum angrenzenden Tal hin zweigeschossig. Doch während man sechs von ihnen ihre Entstehungszeit ansieht – vor allem durch die ergrauten Außenwände und die Lochfassaden mit kleinen Fenstern – sticht das Haus am Beginn der Reihe deutlich heraus: Strahlend weißer Putz wechselt sich ab mit fast schwarzen Fassadenflächen und großen Panoramafenstern…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,10 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge