TECHNIK - Sicherheit darstellen

Neue Ingenieurmethoden für die Visualisierung und den Nachweis des Brandschutzes – Moderne Hochbauentwürfe, außergewöhnliche Raumkonzepte und besondere Wünsche der Bauherren stehen engen Grenzen gegenüber, in denen Normen, Gesetze und Vorschriften defini

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2012
Neue Ingenieurmethoden für die Visualisierung und den Nachweis des Brandschutzes – Moderne Hochbauentwürfe, außergewöhnliche Raumkonzepte und besondere Wünsche der Bauherren stehen engen Grenzen gegenüber, in denen Normen, Gesetze und Vorschriften definiert werden müssen. Das ist oft nicht unter einen Hut zu bringen. Mit Hilfe von Ingenieurmethoden im Brandschutz ist vieles machbar. Ihre Vorteile und ihre Anwendungsgrenzen sowie ihre Akzeptanz bei Prüfern und Behörden schildert dieser Artikel.

Innovative und moderne Gebäude erfordern innovative und moderne Brandschutzkonzepte, die die bauordnungsrechtlichen Forderungen nach maximaler Sicherheit gewährleisten. Für die Optimierung und die Nachweise des Brandschutzes werden daher vor allem bei Sonderbauten zunehmend numerische Brand- und Rauchsimulationen, Ingenieurmethoden für die Heißbemessung sowie Evakuierungssimulationen eingesetzt. Diese visualisieren den Brandschutz und stellen ihn nachvollziehbar dar.

Vorteile und Möglichkeiten
Vielfach lassen sich spektakuläre und innovative Architekturentwürfe mit den vorgegebenen Standardlösungen des geltenden Bauordnungsrechts nicht in Einklang bringen. Eine Abweichung von den Anforderungen ist möglich, wenn die bauordnungsrechtlichen Schutzziele nachgewiesen werden. Diese Ziele sind in den Paragrafen 3 und 14 der Musterbauordnung der Länder beziehungsweise in den entsprechenden Paragrafen der Landesbauordnungen definiert…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge