TECHNIK - Schnell aushärtend wie Asphalt – belastbar wie Beton

Punktstabiler Fahrbahnbelag durch Halbstarre Deckschicht – Die Fahrbahnbeläge rund um Werkshallen werden meist stark beansprucht. Täglich befahren LKW und Gabelstapler die Flächen. Zudem nutzen die Firmen den Platz oft als Lagerfläche: Container, Regale

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
Punktstabiler Fahrbahnbelag durch Halbstarre Deckschicht – Die Fahrbahnbeläge rund um Werkshallen werden meist stark beansprucht. Täglich befahren LKW und Gabelstapler die Flächen. Zudem nutzen die Firmen den Platz oft als Lagerfläche: Container, Regale und Gitterboxen verursachen eine hohe Punktlast. Entsprechend strapaziert sehen viele Fahrbahnbeläge nach einiger Zeit aus.

So auch bei Liebherr Hausgeräte im süddeutschen Ochsenhausen. Vor 30 Jahren waren die Werksumfahrungen Nord und Ost als Betonfahrbahnen hergestellt worden. Nun machten starke Schäden eine Erneuerung der ca. 3.900 m² großen Fläche erforderlich. Den Auftrag für die Planung und Bauüberwachung erhielt die AGP Aßfalg Gaspard Partner Ingenieurgesellschaft mbH aus Ravensburg.

Enges Zeitfenster für Abbruch und Neubau
Die Schwierigkeit bei diesem Bauvorhaben bestand darin, einen extrem strapazierfähigen Belag herzustellen, der sehr schnell wieder befahren werden konnte. Aufgrund der Werksferien hatten die mit der Planung und Bauüberwachung beauftragte AGP Aßfalg Gaspard Partner Ingenieurgesellschaft mbH aus Ravensburg und das ausführende Bauunternehmen nur drei Wochen Zeit, um den alten Belag abzubrechen und den neuen fertig zu stellen. Daher kam es auch nicht in Frage, wieder mit Beton zu arbeiten. Dieser muss zwei bis drei Wochen aushärten, bis er voll belastbar ist. Viel zu lange für die zur Verfügung stehende Zeit. Asphalt schlossen die Planer als Material ebenfalls aus, da er bei Punktlasten nicht verformungsresistent genug ist…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge