TECHNIK - Messen ist Wissen

Das Bauwerksmonitoring kann dem Ingenieur für viele seiner Aufgaben effektiv nutzbare Daten und Erkenntnisse liefern – Wenn Ingenieure und Baulastträger nachhaltige Informationen über den Zustand von Bauwerken benötigen, gibt es für dieses Problem eine z

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
Das Bauwerksmonitoring kann dem Ingenieur für viele seiner Aufgaben effektiv nutzbare Daten und Erkenntnisse liefern – Wenn Ingenieure und Baulastträger nachhaltige Informationen über den Zustand von Bauwerken benötigen, gibt es für dieses Problem eine zweckdienliche Lösung: das Bauwerksmonitoring: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Bauwerksmonitoring bietet, wie der folgende Beitrag zeigt, eine effektive Möglichkeit, die Signatur von Bauwerksstrukturen unter äußeren Einwirkungen zu entschlüsseln, wenn Kenntnisse über Bauwerkszustände oder einzelne Tragwerksteile vertieft oder Einwirkungsgrößen für den sicheren Betrieb identifiziert werden müssen oder wenn Eingangsgrößen für Sanierungsplanungen, für die Abschätzungen von Restlebenszeiten oder für Ermüdungsberechnungen benötigt werden.

Die Summe der öffentlichen und privaten Bauwerke in Deutschland bildet ein großes Anlagenvermögen in Deutschland. Vor allem Infrastrukturbauwerke sind von besonders hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung. Bei einem teilweisen Ausfall oder einem gänzlichen Versagen bergen, wenn tragwerksrelevante Veränderungen nicht frühzeitig erkannt werden, diese Bauwerke jedoch auch ein immenses Schadenspotential.
Die dauerhafte Überwachung, das Monitoring von Bauwerken oder Bauteilen, Messen ist Wissen Das Bauwerksmonitoring kann dem Ingenieur für viele seiner Aufgaben effektiv nutzbare Daten und Erkenntnisse liefern wird deshalb künftig eine noch wichtigere Rolle spielen als bisher. Gründe dafür sind der Wunsch nach einer optimierten Instandhaltungsplanung auf Basis verlässlicher Daten und die Notwendigkeit einer kontrollierten Nutzung von Bauwerken…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>