TECHNIK - Imposante Innovationen

Glas ist der wichtigste Baustoff in der Fassade/Ein Überblick über neueste Trends für das Bauen mit Glas – Das Bauen mit Glas hat im vergangenen Jahrzehnt beeindruckende Innovationen hervorgebracht: von der Fensterfüllung für multifunktionale Gebäudehüll

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2012
Glas ist der wichtigste Baustoff in der Fassade/Ein Überblick über neueste Trends für das Bauen mit Glas – Das Bauen mit Glas hat im vergangenen Jahrzehnt beeindruckende Innovationen hervorgebracht: von der Fensterfüllung für multifunktionale Gebäudehüllen und Dachverglasungen in Wintergärten zu lastabtragenden Bauteilen, von ebenem Flachglas zu sphärisch gekrümmten Gläsern und von „passiven“ Elementen für die Reduzierung von Wärmeverlusten von Gebäuden (Isolierglas) zu „aktiven“ Elementen der Energieumwandlung (Solarthermie, Photovoltaik). Die Innovationen waren vor allem geprägt von Verbesserungen der mechanischen und bauphysikalischen Eigenschaften der Gläser, deren Veredelungsprodukten und der Kombination von Glas mit Beschichtungen und Kunststoffen. Der folgende Beitrag soll dem Ingenieur einen kurzen Überblick geben.

Glas und Größen
Das wichtigste Basisglas im Bauwesen, das so genannte Floatglas aus Kalk-Natron-Silikatglas, wird in einem endlosen Prozess hergestellt und läuft nach dem Schmelzen, Floaten und Kühlen als Band in einer Breite von 321 Zentimeter zum Schneiden. Dort kann es theoretisch mit beliebiger Länge abgeschnitten werden; das Handelsmaß sind Glastafeln von 321 mal 600 Zentimeter Größe. Heute ist es möglich, Isoliergläser in diesem Bandmaß zu bestellen, auch Sonderanfertigungen mit größeren Längen sind möglich, aber die Breite bleibt beschränkt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge