TECHNIK - Erstaunliche Ergebnisse

Eine neue Studie liefert die Grundlage für eine bessere energetische Bewertung von Hallen – Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (kurz: figawa) hat eine Gesamtanalyse der Energieeffizienz von Hallengebäuden durchgeführt und damit erstm

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
Eine neue Studie liefert die Grundlage für eine bessere energetische Bewertung von Hallen – Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (kurz: figawa) hat eine Gesamtanalyse der Energieeffizienz von Hallengebäuden durchgeführt und damit erstmals hallenspezifische, wissenschaftliche Grundlagen für eine Weiterentwicklung der DIN V 18599 geschaffen. Die zum Teil erstaunlichen Ergebnisse ermöglichen den Planern und Ingenieuren künftig eine deutlich realitätsnähere Bewertung der HLK-Anlagentechnik, und sie erhöhen die Auswahl ihres energie- und kosteneinsparenden Instrumentariums. Ein Ergebnis bestätigt zum Beispiel die Vermutung, dass der tatsächliche Energieverbrauch eines Hallengebäudes in vielen Fällen geringer ist als durch die EnEV und das Berechnungsverfahren der DIN V 18599 abgebildet. Deswegen werden die Quintessenzen dieser Analyse hier in aller Kürze dargestellt.

Unter dem Druck steigender Energiepreise und eines immer härteren Wettbewerbes gewinnen Energieeinsparungen in industriell und gewerblich genutzten Gebäuden an Bedeutung. Allerdings wurde die energetische Bewertung von Hallengebäuden und deren HLK-Technik in der Gesetzgebung bislang vernachlässigt. Ergebnisse einer Forschungsstudie liefern nun die Grundlage für eine bessere energetische Bewertung dieser Gebäudeart und finden in der neuen DIN V 18599 Berücksichtigung. Zugleich sollen sie in die für 2012 angekündigte Novellierung der EnEV einfließen. Das ermöglicht Planern und Ingenieuren zukünftig eine deutlich realitätsnähere Bewertung der HLK-Anlagentechnik und erhöht die Auswahl des energie- und kosteneinsparenden Instrumentariums...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge