TECHNIK - Die neue Holzschutznorm kann angewendet werden

Die Fachkommission Bautechnik der ARGEBAU hat die Teile 1 und 2 der neuen DIN 68800 freigegeben – Nach mehr als sechsjähriger Bearbeitungszeit ist kürzlich die neue Normenreihe DIN 68800 für den Holzschutz im Hochbau veröffentlicht worden. In aller Regel

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2012
Die Fachkommission Bautechnik der ARGEBAU hat die Teile 1 und 2 der neuen DIN 68800 freigegeben – Nach mehr als sechsjähriger Bearbeitungszeit ist kürzlich die neue Normenreihe DIN 68800 für den Holzschutz im Hochbau veröffentlicht worden. In aller Regel kommt sie jetzt - obwohl sich ihre bauaufsichtliche Einführung erfahrungsgemäß noch einige Zeit hinziehen wird – in ihrer neuesten Fassung in der Baupraxis zum Einsatz – es sei denn, es wurde vertraglich vereinbart, eine ältere Fassung der Norm anzuwenden. Was die neue Norm für die Verwendung chemischer Mittel in Aufenthaltsräumen bedeutet, zeigt der folgende Beitrag.

In aller Regel kommen Normen in ihrer jeweils aktuellen Fassung zur Anwendung. Ausnahmen kann es geben, wenn beispielsweise vertraglich vereinbart wurde, die Planungen und die Baumaßnahmen auf der Grundlage einer älteren Normenfassung zu realisieren. Diese Wahlfreiheit kann jedoch durch Vorgaben der obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder öffentlich-rechtlich eingeschränkt werden. So sind im sicherheitsrelevanten Bereich oftmals Normen erst nach einer bauaufsichtlichen Einführung ohne weitere Nachweise beziehungsweise Begründungen anwendbar, wenn die jeweilige Norm in die „Liste der Technischen Baubestimmungen“ (LTB) aufgenommen worden ist. Diese Liste enthält technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile, die nach Vorgabe der Bauaufsicht beachtet werden müssen…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge