Sichtbeton mit Spritzbeton

Eine Erweiterung der tragenden Funktion der Spritzbetonbauteile bringt der Erneuerung von Bauwerken ungewohnte neue Perspektiven

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2010
Forschung und Technik

Dass Spritzbeton im Tunnelbau, für Baugruben und Stützwände und auch für den Bau von Schalentragwerken gebraucht wird, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass mit Spritzbeton auch optisch ansprechende Flächen und Strukturen geschaffen werden können, beispielsweise für Fassaden aus durchgefärbtem Spritzbeton oder steinmetzmäßig nachbearbeitete Spritzbetonbauteile. Völlig neu dagegen ist die Methode, die im folgenden Beitrag beschrieben wird, profilierten Spritzbeton bewusst als Sichtbeton zu verwenden. Mit einer temporären Matrize, die in die Oberfläche eingelegt wird, ergeben sich damit auch für die Modernisierung und Renovierung von Bauwerken ganz neue und ungewohnte Perspektiven – weil so nämlich auch die tragende Funktion des Spritzbetonbauteils erweitert werden kann.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge