Sicherung, Restaurierung und Umnutzung einer Wassermühle

Forschung: Klosterburg Dinklage

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2017
Forschung und Technik

Das Mühlengebäude der Klosterburg Dinklage wies erhebliche bauliche Mängel auf. Die Benediktinerabtei der Klosterburg Dinklage setzte sich für seine Sanierung und Umnutzung ein; mit Unterstützung öffentlicher Institutionen konnte die Restaurierung realisiert werden. Die Ursache der Rissbildung basierte auf Problemen in der Gründung, die unterschiedlich starke Setzungen des Gebäudes hervorgerufen hatten. Die genauere Bestimmung der Setzungsursache und das daraus entstandene geotechnische Gutachten bildeten die Grundlage für die weitere Planung der Nachgründung. Statisch-konstruktive Berechnungen sowie die planmäßige Anwendung einer in Deutschland noch unbekannten, innovativen Technik trugen maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

Die Klosterburg Dinklage gehört zu den ältesten und bedeutendsten Wasserburganlagen im Oldenburger Münsterland und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Zusammen mit der Kapelle, der ehemaligen Wassermühle und dem Burgpark bildet sie ein denkmalgeschütztes Ensemble. Das Mühlengebäude, welches im 18. Jahrhundert errichtet wurde, befindet sich nördlich der Burgkapelle und westlich eines Mühlenteichs.

Umfang: 8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge