Schlanke Fassaden, mehr Fläche im Raum

Die Vakuumdämmung: Ein probates Mittel gegen dicke Wände/Schon sehr geringe Dämmstärken bieten einen hervorragenden Wärmeschutz

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2011
Forschung und Technik

Weil der Wärmeschutz immer dickere Wandaufbauten verlangt, können hochdämmende Vakuum-Isolationspaneele (VIP) den Planern ein probates Gegenmittel sein. Die Dämmwirkung der VIP übersteigt diejenige konventioneller Dämmsysteme um das Fünf- bis Zehnfache. Daher bieten sie dem Bauwesen neue technische und gestalterische Möglichkeiten, erfordern aber auch eine zusätzliche Planung. VIP-Paneele sind im Verhältnis zu konventionellen Dämmstoffen zwar (noch) deutlich teuerer, haben aber vor allem bei beengten Platzverhältnissen, hohen Grundstückspreisen oder für die Konstruktion schlanker Fassaden erhebliche Vorteile aufzuweisen.

----

8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge