Sanierung eines Betonbodens durch natürliche Verdichtung

Hohe Anforderungen an Industrieböden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2014
Objekte
Hohe Anforderungen an Industrieböden

Gewerblich genutzte Fußböden sind meist extremen Belastungen ausgesetzt, daher soll der Bodenrobust, langlebig, pflegeleicht und schadstofffrei sein. Zum Schutz des Personals, der Technik und der Waren ist zudem die Abrieb- und Staubfestigkeit ein Muss. In dem erst im Juli 2013 errichteten Kfz-Teilelager der Hengstenberg Gruppe zeigte sich innerhalb kurzer Zeit eine starke Verschmutzung infolge der hohen Staubentwicklung. Im Rahmen einer Nachvergütung hat das auf die Behandlung von Industrieböden spezialisierte Unternehmen NORSA mit einem speziellen Verfahren zur Eigenverdichtung von Betonböden nun die Grundlage für die gewünschte Sauberkeit und Staubfreiheit geschaffen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge