Sanierung des unterirdischen Stachusbauwerkes

Externe Projektsteuerung für mehr Effizienz<br /><br />Hubert Dandl

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2015
Management
Externe Projektsteuerung für mehr Effizienz

Hubert Dandl

Der Stachus-Platz ist weit über München hinaus bekannt. Verschiedene bauliche Sanierungsmaßnahmen wurden in den vergangenen Jahren vorgenommen; Ende 2011 fiel der Startschuss zum 2. Bauabschnitt des 3. und 4. Untergeschosses – selbstverständlich bei laufendem Betrieb. Eine kluge Projektsteuerung hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Bauverlauf beigetragen.

Über 30 Jahre lang hat sich der Stachus kaum verändert: In der heutigen, unterirdisch ausufernden Form ist er bereits 1970 im Vorfeld der Olympischen Spiele entstanden. Zahlreiche Läden im ersten Untergeschoss wurden hin und wieder renoviert, aber die ursprüngliche Struktur blieb erhalten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge