Sachkunde und Sorgfalt

ARGEBAU-Hinweise für die Planung und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2011
Forschung und Technik

Die Fachkommission Bautechnik der ARGEBAU hat neulich Hinweise für die Planung und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen erarbeitet und Anmerkungen zur Prüfung der Standsicherheitsnachweise und Überwachung der Bauausführung solcher Konstruktionen gemacht. Diese Hinweise rufen zu Sachkunde und Sorgfalt auf, und sie sollen die am Bau Beteiligten dabei unterstützen, qualitativ hochwertige und robuste Nagelplattenkonstruktionen des Ingenieurholzbaus zu schaffen. Weil pro Jahr wohl eine ziemlich große Anzahl solcher Konstruktionen gebaut wird, die durch die Bank keine zimmermannsmäßigen Konstruktionen sind, veröffentlichen wir nachfolgend diese Hinweise im Wortlaut (Stand Februar 2011).

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge