Regelmäßig und handnah

Theorie und Praxis legen nahe: Bauwerksprüfungen müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 9/2010
Forschung und Technik

Weil sie ständig beansprucht und den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt werden, sollte der Zustand von Ingenieurbauwerken vor allem mit großen Spannweiten nicht nur bei der Übergabe geprüft werden, sondern auch danach ihr ganzes Leben lang in regelmäßigen Abständen von besonders fachkundigen Ingenieuren kontrolliert werden, und zwar unabhängig von dem Material, das verwendet worden ist. Durch solche begutachtende Kontrollen können – wie Theorie und Praxis beweisen, die im folgenden Beitrag erläutert werden – Schäden und Schwachstellen identifiziert werden, bevor die Tragfähigkeit der Gebäude erschöpft ist. Voraussetzung ist aber, dass der Bauherr sich seiner Verantwortung für das Tragwerk bewusst ist.

----

8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge