RECHT - Bauplanungsrecht im Umbruch

Gesamtschuld seit dem 3. Baugerichtstag in der Diskussion – Mit rund 620 Teilnehmern hat im Mai 2012 der 4. Deutsche Baugerichtstag in Hamm (Westf.) getagt. Die Baugerichtstage gaben sowohl in den vergangenen als auch in diesem Jahr wichtige Anstöße für

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2012
Gesamtschuld seit dem 3. Baugerichtstag in der Diskussion – Mit rund 620 Teilnehmern hat im Mai 2012 der 4. Deutsche Baugerichtstag in Hamm (Westf.) getagt. Die Baugerichtstage gaben sowohl in den vergangenen als auch in diesem Jahr wichtige Anstöße für eine mögliche Novellierung des Bauplanungsrechts und des Bauvertragsrechts. Eines der Resultate war die Einberufung der Arbeitsgruppe Bauvertragsrecht im Bundesminsterium der Justiz, die seit Beginn 2011 regelmäßig tagt. In diesem Jahr hat der Baugerichtstag auf die bereits beim 3. Baugerichtstag genannten Empfehlungen für ein eigenständiges Bauvertragsrecht aufgebaut.

Aktuell wird eine Novellierung des Werkvertragsrechts diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage nach ergänzenden gesetzlichen Regelungen für das Architekten- und Ingenieurvertragsrecht. Bereits auf dem 3. Baugerichtstag im Mai 2010 wurde thematisiert, welchen planungsrechtlichen Inhalten spezielle Regelungen über das allgemeine Werks- und Bauvertragsrecht gesetzlicher Kodifizierung zugeführt werden sollten. Erörtert wurde insbesondere, wie sich das Haftungsverhältnis zwischen dem Planer einerseits und den ausführenden Unternehmen andererseits bei der gesamtschuldnerischen Haftung darstellt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge