Raffinierter noch als der Eiffelturm

Wissenschaftler der TU München erforschen die Gittertürme des genialen russischen Ingenieurs Vladimir G. Schuchov

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2011
Forschung und Technik

Wer in die Zukunft sehen will, muss in die Vergangenheit schauen. Und dorthin blicken deshalb derzeit einige Architekten und Ingenieure der Lehrstühle für Tragwerksplanung und für Baugeschichte der TU München, die die Gittertürme des russischen Ingenieurs Vladimir Schukov untersuchen, der zu den genialsten Ingenieuren des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts gehört. Er kann die heutigen Ingenieure einiges lehren, wenn sie für die Zukunft planen und die Technik der Nachhaltig entwickeln wollen. Schukov war, wie der folgende Beitrag zeigt, nämlich ein wahrer Meister in der Kunst, mit geringstem Aufwand an Material und Kosten erstaunlich ästhetisch zu konstruieren.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge