Produktionsanlagen auf Zukunftsfähigkeit überprüfen

Erhöhung der Energieeffizienz in einem Galvanikunternehmen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2020
Firma

Die sich abzeichnenden weltweiten Klimaveränderungen durch den Treibhauseffekt waren für die Bundesrepublik Deutschland Leitbild und Maßstab für eine geänderte Klimapolitik. Basis dafür sind die Vereinbarungen der UN-Klimakonvention und ihre Zusatzprotokolle, das Kyoto-Protokoll und das Übereinkommen von Paris. Die 2. Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls hat zum Ziel, dass die 28 EU-Staaten sich verpflichten, ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20 % gegenüber 1990 zu verringern. Das folgende Beispiel zeigt auf, wie in der „Oberflächenindustrie“ die Energieeffizienz und somit die Treibhausgas-Emissionen unter Beachtung der ökonomischen wie ökologischen Rahmenbedingen erhöht bzw. gemindert werden können.

---

14 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge