Potenziale erschließen

Wie kann man energieeffiziente Planungen in einer ARGE rechtssicher gestalten?

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2011
Recht

Energieeffiziente Planungen für Neubau, Modernisierung oder Umnutzung sind, so lehren Erfahrung und Verstand, am besten als integrale Planung zu meistern, also so, dass alle Planungsaspekte gesamtheitlich analysiert und ineinanderfließend geplant werden. Integrale Planungen erhöhen aber die Koordinationsanforderungen und die Schnittstellenrisiken, vor allem dann, wenn sich mehrere planende Büros ad hoc zusammenschließen, um den großen Unternehmen Paroli bieten zu können. Solche Netzwerke können den Büros erhebliche Potenziale erschließen, verlangen aber auch nach klaren vertraglichen Regelungen für die gemeinschaftliche Arbeit. Um die geht es im folgenden Beitrag. Er beschreibt aus juristischer Sicht, was für die Gestaltung solcher „Netzwerk“-Verträge beachtet und bedacht werden muss.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge