POLITIK - Wer ist in Deutschland ein Ingenieur?

Meinungsbild des Bundeskammerpräsidenten – Seit April vergangenen Jahres ist Dipl.-Ing. Hans- Ullrich Kammeyer Präsident der Bundesingenieurkammer. In dieser Ausgabe spricht er über die Aufgaben und Ziele, die er mit seinem Amt verknüpft und die er als S

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
Meinungsbild des Bundeskammerpräsidenten – Seit April vergangenen Jahres ist Dipl.-Ing. Hans- Ullrich Kammeyer Präsident der Bundesingenieurkammer. In dieser Ausgabe spricht er über die Aufgaben und Ziele, die er mit seinem Amt verknüpft und die er als Schwerpunkt für den Bundesvorstand und in Auszügen auch für die Länderkammern sieht. Eine der drängendsten berufspolitischen Fragestellungen ist sicher die nach der Definition des Ingenieurs.

Die Frage nach dem Ingenieur lässt sich nicht eindeutig beantworten. Bedauerlicherweise. Betrachtet man die hohe Verantwortung und die Bedeutung des Berufsstandes insbesondere für die wirtschaftliche Entwicklung dieses Landes, so wäre eine klare Antwort auf diese Frage wünschenswert. Diese Problematik beschäftigt nicht nur uns Ingenieure. Auf einer Podiumsdiskussion anlässlich der diesjährigen BAU 2013 in München dauerte es nur einen kurzen Moment, bis die Diskussionsteilnehmer auf den Titel Diplom-Ingenieur, die Ausbildungssituation in Deutschland und die Anforderungen an den Nachwuchs zu sprechen kamen. Ursprünglich war als Thema „Bauen für die Energiewende – sind wir richtig aufgestellt“ vorgesehen. Mit mir auf dem Podium saßen der Staatssekretär im BMVBS, Dipl.-Ing. Rainer Bomba, der Präsident der Bundesarchitektenkammer, Dipl.-Ing. Sigurd Trommer, Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des ZDB und Klaus Pöllath, Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge