POLITIK - Vitale Relevanz

Das Nachhaltige Bauen bedarf einer neuen passgenauen Profilierung der Studiengänge für Ingenieure und Architekten – Das Thema Energie ist in aller Munde – aber noch nicht in aller Bewusstsein. Architekten und Ingenieure planen zwar fleißig „grüne“ Bauten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2012
Das Nachhaltige Bauen bedarf einer neuen passgenauen Profilierung der Studiengänge für Ingenieure und Architekten – Das Thema Energie ist in aller Munde – aber noch nicht in aller Bewusstsein. Architekten und Ingenieure planen zwar fleißig „grüne“ Bauten, aber die Mehrheit der Bevölkerung und der Immobilieneigner hat das Thema Energie noch nicht das zentrale Zukunftsthema verinnerlicht. Auch in der Ausbildung der Architekten und Ingenieuren hat dieses Thema nach Ansicht des Autors des folgenden Beitrages seinen zentralen Stellenwert noch nicht erreicht. Die Inhalte der Aus- und Weiterbildung der Architekten und Ingenieure müssten deshalb interdisziplinär neu geordnet, in ganzheitlicher Planungsrichtung ergänzt und der vitalen Relevanz des Thema angepasst werden. Dass sich mit der Notwendigkeit der integralen Planung auch das Berufsbild des Architekten und Ingenieurs wieder dem des „Baumeisters“ annähert, steht auf einem anderen Blatt.

Ökologisch-wirtschaftliche Themen, mit den Begriffen energetische Sanierung, Ende des Atomzeitalters, Nachhaltigkeit, Energiesparen, Energiewende und anderen ähnlichen Begriffen sinnhaft verbunden, beherrschen seit geraumer Zeit die Medien. Einige Schlagworte sind inzwischen so abgriffen, dass diese wichtigen Themen an Akzeptanz verlieren können. „Die öffentliche Debatte über die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland greift zu kurz. Denn sie kreist im Wesentlichen um die Angst vor einer atomaren Katastrophe“ [1]. Diese Reduzierung wird mit dem Schluss begründet, dass solche Ereignisse wie die in Fukushima und Tschernobyl in Deutschland nicht möglich seien…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge