POLITIK - HOAI-Novelle: Der AHO mahnt eine "deutliche Entscheidung der Politik" an

Ein neues Gutachten über die Entwicklung der Planung könnte weitere Argumente für künftig faire Honorare bringen – Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) hat auf seiner jüngsten Mitgliederversam

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2012
Ein neues Gutachten über die Entwicklung der Planung könnte weitere Argumente für künftig faire Honorare bringen – Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung Anfang Mai in Berlin die Beauftragung eines Gutachtens bekanntgegeben, das die komplexen Veränderungen nachweisen soll, denen die Bauplanung in den vergangenen zwanzig Jahren unterworfen worden sind, ohne dass den Planern dafür ein Honorarausgleich zugestanden worden wäre – beispielsweise durch die planerische Bewältigung der heute zwingend erforderlichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Bauens.

Die Mitgliederversammlung des AHO am 3. Mai hat beschlossen, mit der Ausarbeitung des Gutachtens die TU Darmstadt und die TU Berlin zu beauftragen. „Mit dem Gutachten sollen die rasanten Veränderungen im Planungsgeschehen der letzten beiden Jahrzehnte qualitativ verdeutlicht werden“, erklärte der Vorsitzende des Vorstandes des AHO, Ernst Ebert, das Vorhaben. Spätestens am 30. September soll das Gutachten vorliegen, damit die Ergebnisse noch in die laufende Honorarstrukturuntersuchung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eingebracht werden können, die als Teil der Novellierung der HOAI derzeit durchgeführt wird. Insgesamt soll die Novellierung der HOAI bekanntlich bis zum Ende dieser Legislaturperiode mit der Verabschiedung einer neuen modernisierten HOAI abgeschlossen werden...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>