POLITIK - "Für die technische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bedeutend"

BIngK-Präsident Kammeyer trifft Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler – Zwischen Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesingenieurkammerpräsident Hans-Ullrich Kammeyer fand Anfang August im Bundesministerium für Wirtschaft und Techn

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2012
BIngK-Präsident Kammeyer trifft Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler – Zwischen Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesingenieurkammerpräsident Hans-Ullrich Kammeyer fand Anfang August im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein Gespräch über wichtige berufspolitische Themen statt. Begleitet wurde Kammeyer von Vizepräsident Dipl.-Ing. Ingolf Kluge und Bundesgeschäftsführer Thomas Noebel. Das Gespräch, das vom Bundeskammerpräsidenten initiiert wurde, zeichnete sich durch eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre aus.

Darf ein Biologe ohne fundierte Ingenieurausbildung nach einem sechssemestrigen Studium die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ tragen? Geht es nach dem Gesetzgeber, ist das durchaus zulässig. „Wir brauchen in Bezug auf die Curricula des Ingenieurstudiums klare gesetzliche Vorgaben“, mahnte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, gleich zu Beginn seines Gespräches mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler. Seit bei der Berufsbezeichnung die Bindung an akademische Grade mit dem Bologna-Prozess im Bereich der Ingenieurwissenschaften aufgegeben wurde, befürchten die Interessenvertretungen eine Entwertung des Ingenieurs. Und die neuen Voraussetzungen für die Berufsbezeichnung sind für Kammeyer bei weitem nicht ausreichend…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge