Periodengerecht verteilt: Das PVP-Verfahren (Teil 1)

Eine sachgerechte Erwirtschaftung der Allgemeinen Geschäftskosten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2019
Management

Viele Bauvorhaben werden mit Abweichungen von bzw. Störungen der technischen und zeitlichen Vorgaben abgewickelt, die bei Vertragsschluss die Grundlage für die Projektrealisierung darstellten. Diese Bauablaufstörungen führen häufig auch zu Veränderungen der Abrechnung des Bauvorhabens. Dabei kommt es mittlerweile immer wieder zu Diskussionen über die Deckung und Vergütung der Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) des Auftragnehmers. Neben verschiedenen bereits vorhandenen Lösungsansätzen für dieses Problem wurde nun ein Verfahrenentwickelt, das die Allgemeinen Geschäftskosten an die Produktionsfaktoren knüpft – das Verfahren der periodengerechten  Verteilung von Produktionsfaktoren (PVP-Verfahren).

„Die Betriebswirtschaft definiert die Kosten als zweckbezogenen, bewerteten Einsatz von Produktionsfaktoren zur Leistungserbringung.“1 Kosten, produziert durch Produktionsfaktoren2,  die nicht unmittelbar auf der Baustelle zum Einsatz kommen, werden in der Bauwirtschaft als Allgemeine Geschäftskosten (AGK) bezeichnet.

„Unter Allgemeinen Geschäftskosten versteht man die Kosten, die dem Unternehmen nicht durch einen bestimmten Bauauftrag, sondern durch den Betrieb als Ganzes entstehen.

----

9 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge