Optische Verfahren zur Asphaltanalyse

Asphaltpetrologie sorgt für Durchblick bei Asphalt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2016
Forschung und Technik

Asphalt besteht aus einem mit hohem technischen Aufwand hergestellten Korngerüst. Es bildet – mit Bitumen verklebt und mit Füller versteift – das Rückgrat standfester Straßen. Fehler im Korngerüst, sei es durch Abweichungen in der Mineralstoffzusammensetzung oder bei den Eigenschaften der Mineralstoffe, aber auch durch ungeeignete Bindemittelvolumina, Entmischungen oder eine unzureichende Verdichtung, führen häufig zu kostspieligen Schäden.

Zur (Schadens-)Analyse des Asphalts gibt es klassische Methoden.1 Sie geben zum Beispiel Aufschluss über Bindemittelanteile, zahlreiche Bindemittelparameter, die Verteilung der Korngrößen, verschiedene Kenngrößen der Dichte, den sehr bedeutenden Hohlraumgehalt sowie diverse mechanische Parameter. Das so bedeutende Korngerüst in situ allerdings wurde bislang durch diese Methoden nicht erfasst.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge