OBJEKTE - Sicherheitsstandards im Söderledstunnel aufgerüstet

Xella International, Duisburg In Stockholm wurde mit dem Söderledstunnel eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der schwedischen Hauptstadt modernisiert. Eine Deckenbekleidung mit Tunnel-Brandschutzplatten aus Glasfaserleichtbeton schützt den Tunnel n

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2012
Xella International, Duisburg In Stockholm wurde mit dem Söderledstunnel eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der schwedischen Hauptstadt modernisiert. Eine Deckenbekleidung mit Tunnel-Brandschutzplatten aus Glasfaserleichtbeton schützt den Tunnel nun bei Bränden und ermöglicht – sollte der Ernstfall einmal eintreten – die Reparatur des Bauwerks in kurzer Zeit. Gleichzeitig übernehmen die Aestuver T Brandschutzplatten eine ästhetische Funktion.

Schwere Brände mit vielen Toten und hohen Sachschäden haben dazu geführt, dass Sicherheitsstandards in Tunnelanlagen grundlegend überdacht werden. Dabei geht es vor allem um baulichen Brandschutz, um sichere Fluchtwege, um die Kapselung der Brandlast in Flucht- und Rettungswegen und um den Funktionserhalt von elektrischen Anlagen. Zunehmend berücksichtigen die modernen Sicherheitskonzepte auch den Schutz des Konstruktionsbetons vor Abplatzungen, die in der Regel als Folge des sehr schnellen Temperaturanstiegs und des hohen Wärmeeintrags auftreten…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge