OBJEKT - Alte Mühle wird zum Vorzeigeobjekt

Schlagmann Poroton – In der alten „Schermühle“ in Schermühle, Gemeinde Tacherting, wurde früher einmal Seidenzwirn hergestellt, genannt „scheren“. Später wurde sie als herkömmliche Mühle mit Landwirtschaft betrieben. Anfang der 1990er Jahre erwarb Jochen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
Schlagmann Poroton – In der alten „Schermühle“ in Schermühle, Gemeinde Tacherting, wurde früher einmal Seidenzwirn hergestellt, genannt „scheren“. Später wurde sie als herkömmliche Mühle mit Landwirtschaft betrieben. Anfang der 1990er Jahre erwarb Jochen Klieber die Mühle, Inhaber des bei Radsportlern bekannten Unternehmens Syntace. Ab 2005 begann er mit einer schrittweisen, systematischen Generalsanierung des Anwesens, die bis heute noch nicht abgeschlossen ist.

Erste Aufzeichnungen über die Mühle finden sich aus dem Jahr 1850, aber sicherlich ist das Anwesen im nördlichen Landkreis von Traunstein, Bayern, bereits sehr viel früher entstanden, denn nicht umsonst ist der Ort selbst nach der Mühle benannt. Jochen Klieber begann auf dem Gelände zuerst als Mieter, dann als Eigentümer mit der Entwicklung von Fahrradkomponenten. Daraus entstand das weltweit unter Profi- wie auch Freizeitradsportlern bekannte Unternehmen Syntace, das High-End-Equipment für Straßenrenn-, Mountainbike- und Triathlon-Fahrer der Spitzenklasse produziert. Aufgrund des immer weiter wachsenden Unternehmens, der sich ändernden Bedürfnisse an Wohn- und Arbeitsbereiche und des teilweise desolaten Zustands von Gebäudeteilen wurde ab 2005 mit einer schrittweisen, aber systematischen Generalsanierung des Anwesens begonnen. Die Dämmung der Bestandswand beschäftige das Bauteam um Markus Obpacher von Anfang an, jedoch konnte man keinen Baustoff finden, der alle Vorgaben des Bauherrn erfüllte…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge