Niedrige Hemmschwellen gestalten

Transformation der Fernwärme<br /><br />Angelika Paar, Susanne Ochse, Stephan Richter, Martin Pehnt, Heiko Huther, Jens Kühne

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2014
Forschung und Technik
Transformation der Fernwärme

Angelika Paar, Susanne Ochse, Stephan Richter, Martin Pehnt, Heiko Huther, Jens Kühne

Im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) hat die Bundesregierung das Ziel definiert, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 14% aus Erneuerbaren Energien zu decken. Die Transformation der Fernwärme hin zu mehr Erneuerbarer Energie könnte einen Beitrag dazu leisten, die gesteckten Ziele zu erreichen. Ein Forschungsprojekt hat untersucht, wie sich ihr Anteil in Fernwärmenetzen steigern lässt.

Die Bereitstellung von Raumwärme, Prozesswärme und Warmwasser beansprucht rund 50 % des deutschen Endenergieverbrauchs. Bei der angestrebten Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis 2050 spielen die Wärmeversorgung und die Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energieträger (EE) daher eine wichtige Rolle.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge