Nichtwohngebäude effizient heizen und kühlen

Thermoaktive Bauteilsysteme und Wärmepumpen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2016
Forschung und Technik
Thermoaktive Bauteilsysteme und Wärmepumpen

Eine Vielzahl von Systemen steht heutzutage zur Verfügung, um Nichtwohngebäude zu kühlen und in Kombination mit Wärmepumpen zu beheizen. Energetisches Ziel derartiger Konzepte ist sowohl ein geringer quantitativer Energieeinsatz als auch eine thermodynamisch möglichst optimale Energiewandlung, die die Qualität der eingesetzten Energie berücksichtigt (Niedrigexergie „LowEx“). Betriebserfahrungen und die systematische wissenschaftliche Auswertung von Projekten zeigen, dass es in Planung, Ausführung und Betrieb noch Möglichkeiten gibt, das Energieeffizienzpotenzial besser auszuschöpfen.

In einem Forschungsvorhaben (LowEx:Monitor) wurden 25 Nichtwohngebäude über mehrere Betriebsjahre detailliert vermessen, untersucht und modellbasiert ausgewertet. Sie bilden die Grundlage einer umfassenden Queranalyse zum Betriebsverhalten einzelner Komponenten und Systeme, des thermischen Raumkomforts und des Gesamtsystems.

Umfang: 8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge