Nicht mehr privilegiert

Neues BGH-Urteil: Die VOB/B gilt in sogenannten Verbraucherverträgen als Ganzes nicht mehr

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2008
Recht

Was früher gang und gäbe war, dass nämlich ein VOB-Vertrag ein „privilegierter“ war, der für beide Seiten juristisch so sicher ist wie ein Naturgesetz, das gilt heute nur noch für sogenannte Unternehmerverträge, also für Verträge zwischen Leuten oder Firmen, die wissen, was sie tun. Für Verbraucherverträge, also für Verträge zwischen Personen, die geschäftlich und juristisch unerfahren oder Laien sind, gilt ab sofort, dass VOB/B-Verträge nicht mehr ein unzerstörbares Ganzes sind, sondern dass die Vertragspartner wegen einzelner beanstandeter Klauseln Ansprüche gegen den anderen geltend machen können. Was das für die Praxis, vor allem für die Planer bedeutet, erklärt der folgende Beitrag.

----

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge