Neuer Beton mit hoher Wärmespeicherfähigkeit

Ein innovativer „Latentwärmespeicherbeton“ hilft dem Planer effektiv beim nachhaltigen Bauen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2008
Forschung und Technik

Wer nachhaltig Planen will, muss seine Nase in den ständig frischen Wind fachlicher Innovationen halten. Dort gibt es immer etwas zu entdecken; jetzt beispielsweise in Form einer neuen und geradezu faszinierenden Betonsorte, die als Energiespeicher wirken kann. Dieser von seinen Erfindern sogenannte Latentwärmespeicherbeton macht Bauteile vorstellbar, die über ihre statische Funktion hinaus auch als Wärmespeicher oder Wärmepuffer dienen können, weil sie im Vergleich zu herkömmlichen Betonbauteilen deutlich mehr thermische Energie speichern können. Der neue Beton ist an der TU Kaiserslautern entwickelt worden, und im nachfolgenden Beitrag erläutern seine Erfinder den praktizierenden Ingenieuren, worauf sie sich und ihre Auftraggeber einstellen können.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).