Neue Holzbrückengeneration mit Modellcharakter

Formschöner Brückentypus

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2021
Objekte
Forschung und Technik

Anlässlich der Remstal-Gartenschau 2019 wurden die ersten drei Exemplare einer integralen Massivholzbrücke gebaut. Sie gehen auf das Konzept des Forschungs- und Entwicklungs-Projekts (F+E) „Stuttgarter Holzbrücke“ zurück. Während der Planung wurden sie dann mit beidseitig monolithischem Widerlagerstoß zur „Integralen Stuttgarter Holzbrücke“ weiterentwickelt.

Das Remstal hat seit Mai 2019 drei neue Fußgänger- und Radwegbrücken: Die „Urbacher Mitte“ in Urbach sowie die „Birkelspitze“ und „Häckermühle“ in Weinstadt. Sie überspannen die Flüsse Rems und Urbach mit Gesamtlängen – einschließlich der Widerlager – von 38,20 m (Urbacher Mitte und Birkelspitze) und 16,60 m und zählen zu den ersten gebauten Exemplaren des Typus „Integrale Stuttgarter Holzbrücke“. Entstanden sind sie anlässlich der Remstal-Gartenschau 2019. Sie sorgen für die Anbindung der Gemeinden Urbach und Weinstadt an den Remstal-Radweg.

-------
6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>