Neuanfang mit Auszeichnung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2018

Die Stadt Leipzig bekam mit dem Neubau der St.-Trinitatis-Kirche nach einer langen Phase des Stillstands ein herausragendes Wahrzeichen zurück. Besondere Präsenz verleihen dem beeindruckenden  Gebäude der hohe Kirchenbaukörper und der Kirchturm, vor allem aber die einladende Offenheit des Pfarrhofs. Mit seiner Hülle aus gemauertem Rochlitzer Porphyr bekennt sich der Bau zu Region und Tradition. 2016 wurde das Bauwerk mit dem Balthasar-Neumann- Preis ausgezeichnet, dem europäischen Preis für Architektur und Ingenieurleistungen.

Die erste Leipziger Trinitatiskirche entstand im Baujahr 1847 in unmittelbarer Nähe zur Leipziger Altstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude während der Bombenangriffe auf die Stadt in den Jahren 1943 und 1944  sehr schwer beschädigt. Lediglich die Außenmauern und der Kirchturm blieben erhalten. Mit dem Versprechen einesNeuanfangs für die Gemeinde in einer größeren Kirche hat  man die Ruine 1954 gesprengt. Doch die damalige SEDRegierung zog die bereits erteilte Baugenehmigung wieder zurück.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge