Nachweis des Wärmeschutzes

Große Abweichungen bei Simulationsprogrammen<br /><br />Von Axel C. Rahn

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2014
Große Abweichungen bei Simulationsprogrammen

Von Axel C. Rahn

DIN 4108 Teil 2 bietet zum Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes neben dem Tabellenverfahren die Möglichkeit der thermischen Simulation. Wenn gleich die thermische Gebäudesimulation ein bewährtes Werkzeug zur Prognose von Raumklimaverhältnissen ist – zum Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes für einfache Wohn- und Nichtwohngebäude ist sie ein sehr aufwendiges Werkzeug. Vor diesem Hintergrund werden von diversen Softwareherstellern Simulationstools in abgespeckter Form angeboten, deren Anwendung nicht unproblematisch ist. Ein Erfahrungsbericht.

Programme zur thermischen Gebäudesimulation existieren seit Jahrzehnten und sind bewährt. Auf dem Markt werden nunmehr für den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN 4108 Teil 2 von unterschiedlichen Softwareherstellern einfachere Simulationstools angeboten, die mit einem vergleichsweise geringen Aufwand einen Nachweis nach DIN 4108 Teil 2 ermöglichen sollen.

Rubrik: MEINUNG

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge