Modernes Risikomanagement ist gefragt - Ganzheitlicher Hochwasserschutz für alle

Von Reinhard Vogt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2013
Forschung und Technik
Von Reinhard Vogt

Immer häufiger werden durch Starkregenereignisse Hochwassersituationen verursacht. Die Schäden sind enorm und für die Elbflut des vergangenen Mai und Juni noch gar nicht zu beziffern. In Köln wurde vor 17 Jahren Pionierarbeit in Sachen Hochwasserschutz geleistet. Die Stadt hatte nach zwei besonders schweren Hochwassern 1993 und 1995 akuten Handlungsbedarf im vorbeugenden Schutz vor den Wassermassen gesehen. Der Autor dieses Artikels ist maßgeblich an der Planung und Umsetzung beteiligt.

Der Rat der Stadt Köln hat vor 17 Jahren das Hochwasserschutzkonzept einstimmig beschlossen und damit Pionierarbeit im Gesamtspektrum des Hochwasserschutzes geleistet. So wurden im Bereich des baulichen/technischen Hochwasserschutzes mit dem Bau von etwa zehn Kilometern mobilen Schutzwänden, der Einrichtung einer Hochwasserschutzzentrale und der Herausgabe neuartiger Hochwassergefahrenkarten Meilensteine im ganzheitlichen Hochwasserschutz gesetzt.

Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge