Mit Schwung und Spannweite

Die Gestaltungsvielfalt internationaler Großprojekte

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2019
Heftkategorien
Baustoffe

Der Holzbau wird weltweit gesellschaftsfähig. Mit einer Auswahl realisierter Projekte von internationaler Bedeutung gibt der Fachbeitrag einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Holz und Holzwerkstoffen in Kombination mit anderen Materialien im modernen Hochbau, insbesondere in weitgespannten Tragwerken, die bisweilen kurvenreich daher kommen.

Seit einigen Jahren ist ein Trend hin zu organischen Bauformen zu beobachten. Da auch der Baustoff Holz eine Renaissance erlebt und sich geschwungene Formen damit vergleichsweise einfach ausführen lassen, gibt es mittlerweile in ganz Europa, ja, sogar weltweit, zahlreiche bemerkenswerte Gebäude mit amorphen Formen – zunehmend sogar bei öffentlichen Bauten. Sie werden regelrecht in Holz inszeniert. Auch ist es inzwischen keine Seltenheit mehr, dass private wie öffentliche Bauherren von Anfang an auf das Material setzen. 

So sind eine Menge außergewöhnlicher internationaler Großprojekte in Ingenieur-Holzbauweise entstanden, wie Sport-, Kultur- und Freizeitbauten, Flughafenhallen, Metro- Stationen und Einkaufsmalls, um nur einige zu nennen.  Zum einen beeindrucken ihre Dimensionen, zum anderenihre ungewöhnlichen Ausformungen. Die Bauwerke präsentieren sich außerdem in einer neuen Ästhetik, die dem Holzbau eine unerwartete Frische verleiht. Das inspiriert immer mehr Planer, sich dem alt-ehrwürdigen Baumaterial zuzuwenden, der heute als Hightech-Werkstoff daherkommt und in so manchem Großprojekt zur Hochform aufläuft.

----

8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge