Mit digitalen Lösungen nachhaltige Entscheidungen treffen

Von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023
Digitalisierung

Nachhaltigkeit ist schon lange kein Trend mehr. Die Konsumenteneinstellung hat sich über Jahre hinweg gewandelt und zwingt Unternehmen zu einem grundlegenden Umdenken – von der Linearwirtschaft zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsform. Die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft hat sich dabei als erklärtes Ziel vieler Unternehmen etabliert. Auch die deutsche Bundesregierung erarbeitet derzeit eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), um einen Rahmen zum zirkulären Wirtschaften und zur Ressourcenschonung zu schaffen. Der Begriff Kreislaufwirtschaft umfasst dabei weit mehr als nur Mülltrennung und den grünen Punkt. Es geht vielmehr darum, den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Rohstoffen zu verlängern und im Kreislauf zu halten. Digitale Lösungen helfen Unternehmen dabei, dieses komplexe Konzept umzusetzen, sodass Unternehmen auf dieser Basis nachhaltige und zukunftsfähige Entscheidungen treffen können.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,50 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge