Luftaufnahmen mit Thermografie- Drohnen

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Baubereich<br /><br />Thomas Jung, Frank Liebelt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2014
Objekte
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Baubereich

Thomas Jung, Frank Liebelt

Thermografie ist heute ein wichtiges Thema im Industrie- und Bausektor. Eine neue Entwicklung stellen dabei thermografische Untersuchungen aus der Luft dar. Mittels einer Drohne können Infrarotkameras insbesondere bei Inspektionen von Photovoltaikanlagen wertvolle Dienste leisten. Auch bei thermografischen Untersuchungen von unzugänglichen Gebäuden oder Starkstromleitungen sowie im Feuerwehr- und Polizeieinsatz werden Wärmebildkamera-Drohnen genutzt.

Vor dem Einsatz von Drohnen konnten größere Photovoltaikanlagen in der Draufsicht nur von höher gelegenen Orten und Gebäuden oder mit einem Hochstativ thermografisch untersucht werden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge