Künstliche Intelligenz bei Berechnung und Bemessung von Tragwerken

Wie und wo KI die Tragwerksplanung der Zukunft verändern wird

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2020
Forschung und Technik

Das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) wird tagtäglich in allen Bereichen der Wirtschaft, Industrie, Bildung sowie auch im privaten Leben präsenter. Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht auf die Stärke von KI-Algorithmen wissentlich oder unwissentlich verlassen.
Trotz dieser Entwicklungen und vieler bisheriger Erfolge stellt sich die Frage, inwiefern moderne Technologien/Algorithmen gerade auch im Bauwesen Einzug halten können und wo die Stärke der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Tragwerksplanung und Bemessung von Strukturen nutzbar ist. Dieser Beitrag stellt die rudimentärsten Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) vor. Anhand diverser Anwendungsbeispiele aus der Bemessung, Simulation und Materialmodellierung wird ein Einblick in die Potenziale und bereits umgesetzte Beispiele von KI in der Bemessungspraxis gegeben. Abschließend werden weitere Potenziale der KI über die Bemessungspraxis hinaus beleuchtet.

---

9 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).