Konstruktive Kreativität mit Holz

Knotenpunkt Bahnhofsdach

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2016
Forschung und Technik
Knotenpunkt Bahnhofsdach

Der Regio-Tram-Bahnhof in Kassel erhielt vor einigen Jahren eine neue Überdachung. Für die Rauten-Lamellen-Konstruktion des Tonnendachs entwickelten die Tragwerksplaner einen speziellen Knotenanschluss mit eingeklebten Gewindestangen. Das Ergebnis überzeugte. Und zwar so, dass das Bauwerk 2008 nicht nur mit dem Hessischen Holzbaupreis, sondern auch 2013 vom Bund Deutscher Architekten (BDA) Hessen mit der „Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2013“ ausgezeichnet wurde.

Vor etwa 100 Jahren waren Bahnhöfe eine Domäne des Holzbaus. Erst danach wurde er mehr und mehr vom Stahlbau abgelöst. Bahnhofüberdachungen in Holz sind daher heute eine Seltenheit geworden, auch wenn es bei den schon seit langem durchweg elektrifizierten Strecken keinen technischen Grund für die Abwendung von Holz als Konstruktionswerkstoff gibt.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge