Komplexe Aufgabe

Der VFIB verschafft der Bauwerksprüfung die angemessene Aufmerksamkeit

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2009
Kammer

Rund 120.000 Brücken sind die Objekte des Interesses jener Ingenieure, die mit regelmäßigen, staatlich verordneten Brückenprüfungen künftig ihren Lebensunterhalt verdienen möchten – oder zumindest einen Teil davon. Ihnen sind die Bemühungen des neuen Vereins zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen/Ingenieuren der Bauwerksprüfung (VFIB) gewidmet, der neulich in München einen ersten großen Erfahrungsaustausch organisiert hat. Über alle Erwarten viele Teilnehmer sind zu diesem Termin erschienen, und sie haben den Veranstaltern damit bewiesen, dass sie richtig liegen mit ihrem Anliegen, diesem komplexen fachlichen Thema mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.

----

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge