KOLUMNE

Mit Energie-Contracting ...

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2012
Mit Energie-Contracting ...

… können Gebäudeeigentümer Energie sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bundesregierung hat mit den Energiewendebeschlüssen vom 6. Juni 2011 ehrgeizige Ziele zur Energieeinsparung im Gebäudebereich vorgegeben: Der Wärmebedarf soll bis 2020 um 20 Prozent und der Primärenergiebedarf bis 2050 um 80 Prozent gesenkt werden. Die CO2-Emissionen sind bis 2020 um 50 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Bund, Länder und Kommunen sollen dabei Vorbild für Unternehmen und Bürger sein und bei der Verbesserung der Energieeffizienz und beim Einsatz erneuerbarer Energien mit gutem Beispiel vorangehen. Dabei hat die öffentliche Hand nach Paragraf 7 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen zu achten…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge