Klare Vorgaben fehlen

Was muss bei der Fertigstellung von Maßnahmen des Konjunkturprogramms II beachtet werden?

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2011
Displays & Screens
Büro

Mit ihrem Konjunkturprogramm II hat die Bundesregierung den Kommunen die Möglichkeit gegeben, überfällige infrastrukturelle oder kulturelle Baumaßnahmen in Angriff zu nehmen. Mitten im Geschehen tummeln sich die Architekten und Ingenieure, die genau Bescheid wissen müssen über die gesetzlichen Tücken, die das sogenannte Zukunftsinvestitionsgesetz bereit hält, mit dem die Ausschüttung der zehn Milliarden Euro dieses Programms geregelt worden ist. Wenn sie ihre Arbeit erledigt haben, müssen sie ihre Schlussrechnung stellen – aber dabei tauchen wieder wichtige Fragen auf, die, weil klare Vorgaben für die Anwendung des Gesetzestextes noch fehlen, der folgende Beitrag beantwortet.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge