KAMMER - Selbstbewusster Blick nach vorn

Ein Nachmittag im Zeichen von Trends, Wünschen und Erfordernissen / 2. Mitteldeutsches Ingenieurforum in Leipzig – Wie entwickelt sich die Gesellschaft, wie der Berufsstand und welche Themen werden die öffentlichen Debatten in den kommenden Jahren prägen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2012
Ein Nachmittag im Zeichen von Trends, Wünschen und Erfordernissen / 2. Mitteldeutsches Ingenieurforum in Leipzig – Wie entwickelt sich die Gesellschaft, wie der Berufsstand und welche Themen werden die öffentlichen Debatten in den kommenden Jahren prägen? Beim 2. Mitteldeutschen Ingenieurforum in Leipzig war der Blick eindeutig nach vorn gerichtet. Zukunftsforschung kann dazu beitragen, die wichtigsten Entwicklungen zu identifizieren. Gestalten wird die Zukunft, da waren sich Zukunftsforscher, Politiker und Teilnehmer einig, jedoch in erster Linie ein Berufsstand: der der Ingenieure.

„Gehen Sie doch selbst in die Politik!“ Diesen unmissverständlichen Rat bekamen die Ingenieure am 26. Oktober beim 2. Mitteldeutschen Ingenieurforum, zu dem die Ingenieurkammern und die VBI-Landesverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach Leipzig eingeladen hatten, vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Jan Mücke, MdB. Rund 400 Gäste diskutierten im Congress Center Leipzig die Entwicklung des Berufsstands und der Rahmenbedingungen für Planen und Bauen in (mindestens) den kommenden zehn Jahren. Und eben auch die Frage: Wie schaffen Ingenieure es, in der Gesellschaft besser wahrgenommen zu werden. Die Fragen sind nicht neu, und daher ist der Ratschlag des Staatssekretärs, den er während der Podiumsdiskussion auch begründete, nicht so ganz von der Hand zu weisen. Denn in den Parlamenten seien zwar viele Berufsgruppen vertreten – Bauingenieure hingegen seien dort nahezu nie anzutreffen: „Bewerben Sie sich um Ämter und Mandate. Das ist der beste Weg, ihre Themen in die Parlamente zu bringen.“…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge