KAMMER - Meilenstein der Wissenschaft

Die König-Ludwig-Brücke in Kempten wurde als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet – De facto ist sie es längst – nun ist sie es auch offiziell: Die König-Ludwig-Brücke in Kempten wurde von der Bundesingenieurkamme

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2012
Die König-Ludwig-Brücke in Kempten wurde als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet – De facto ist sie es längst – nun ist sie es auch offiziell: Die König-Ludwig-Brücke in Kempten wurde von der Bundesingenieurkammer als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Diesem illustren Kreis einzigartiger ingenieurtechnischer Leistungen gehören mittlerweile elf Bauwerke an, unter anderen das Schiffshebewerk Niederfinow und der weltberühmte Stuttgarter Fernsehturm. Die 1852 eingeweihte Brücke ist, weil sie den übergang von der Erfahrung zur theoretischen Wissenschaft markiert, ein wichtiger Meilenstein der Ingenieurwissenschaften, und sie versieht, als eine der wenigen weltweit erhaltenen hölzernen Eisenbahnbrücken, auch heute noch fast im Originalzustand ihren Dienst – jetzt aber als Fuß- und Radwegbrücke.

In vielerlei Hinsicht sind der Entwurf und der Bau der König-Ludwig-Brücke in Kempten ein Meilenstein der Geschichte des deutschen Ingenieurbaus. Da wären zunächst einmal Alter und Erhaltungszustand des Bauwerks: Im Jahr 1852 wurde die rund 120 Meter lange Brücke eingeweiht, die in 30 Metern Höhe über die Iller führt. Nach nunmehr also 160 Jahren dient das Bauwerk zwar nicht mehr als Eisenbahnbrücke, ist aber als Fußgänger- und Radwegbrücke nach wie vor ein wichtiger Teil der innerstädtischen Infrastruktur. Und das – nachhaltiger kann man kaum planen und bauen! – beinahe im Originalzustand. Das damals für das Gitterwerk verwendete Lärchenholz leistet einer der weltweit ältesten erhaltenen Eisenbahnbrücken dank materialgerechter Konstruktion auch heute noch immer gute Dienste…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge