KAMMER - Kooperative Optimierung der baukulturellen Praxis

Landschaftsplaner und Ingenieure wollen Infrastruktur künftig miteinander gestalten/Gemeinsame Erklärung – Um Mobilität als individuellem Bedürfnis und Motor unseres Wirtschaftssystems den Weg zu ebnen, ist ein Infrastrukturnetz notwendig, das sich jeder

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2012
Landschaftsplaner und Ingenieure wollen Infrastruktur künftig miteinander gestalten/Gemeinsame Erklärung – Um Mobilität als individuellem Bedürfnis und Motor unseres Wirtschaftssystems den Weg zu ebnen, ist ein Infrastrukturnetz notwendig, das sich jederzeit den sich wandelnden Bedürfnissen angepasst und gleichzeitig der Nachhaltigkeit Rechnung tragen kann. Weil aber Verkehrswege in der Landschaft nicht selten erhebliche Konflikte auslösen, wollen, um die gesellschaftliche Akzeptanz notwendiger Infrastrukturprojekte zu fördern, Ingenieure und Landschaftsarchitekten künftig enger und umfassender zusammenarbeiten. Sie haben deshalb neulich einen Zukunftskongress veranstaltet, auf dem sie über „Infrastruktur in der Landschaft“ diskutiert und zwecks kooperativer Optimierung der baukulturellen Praxis eine weitreichende Erklärung verabschiedet haben.

Landschaftsarchitekten und Ingenieure möchten künftig enger zusammenarbeiten. Sie wollen, so der Wunsch der vielen Organisationen, die, einer Initiative des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und der Bundesingenieurkammer folgend, jetzt eine gemeinsame Erklärung verfasst haben (siehe Kasten auf Seite 42), eine „kooperative Optimierung der baukulturellen Praxis“ entwickeln. Formuliert wurden ihre Ziele für den Zukunftskongress „Infrastruktur in der Landschaft“, den der Bund deutscher Landschaftsarchitekten und die Bundesingenieurkammer kürzlich in München durchgeführt haben und auf dem sie dem zuständigen Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer, ihre Resolution überreicht haben…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge