Ingenieurtalente konstruieren Aussichtstürme

Schülerwettbewerb: Faszination WEITBLICK

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2015
Kammer
Schülerwettbewerb: Faszination WEITBLICK

Die Bundes-Sieger des Schülerwettbewerbs „WEITBLICK“ stehen fest. Bei einer Feier mit mehr als 200 Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet wurden am 12. Juni im Deutschen Technikmuseum Berlin die Siegerteams aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und die weiteren erfolgreichen Teilnehmer geehrt. Ein Sonderpreis, der von der Deutschen Bahn gestiftet wurde, ging an ein erfolgreiches Mädchenteam.

Im zehnten Jahr seines Bestehens feierte der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern erneut neue Rekorde. Mehr Schülerteams denn je beteiligten sich am Preis: 5000 Schülerinnen und Schüler aus 341 Schulen stellten sich der Aufgabe, einen 80 Zentimeter hohen Aussichtsturm aus einfachsten Baumaterialien zu konstruieren und als Modell zu bauen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>