In vergangene Jahrhunderte reisen

Eine neue Baumonographie zu Schloss Heidelberg

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2017
Forschung und Technik

Seit jeher stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Baudenkmälern. Das Problem ist kein Phänomen der Gegenwart – bereits vor Jahrhunderten standen Bauherren vor der Frage, wie sie mit der vorhandenen Bausubstanz umgehen sollen. Ein Wissenschaftler am Institut für Baugeschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat die wichtigsten baugeschichtlichen Etappen des Heidelberger Schlosses in detaillierten digitalen Rekonstruktionen visualisiert und somit den Werdegang der Anlage vom frühen 16. Jahrhundert bis zum ausgehenden 17. Jahrhundert veranschaulicht.

Blitzeinschläge, Brände, Kriege – das Heidelberger Schloss, der Stammsitz der Pfälzer Wittelsbacher, der Pfalzgrafen bei Rhein, zählt zu den prominentesten Schlossbauten Europas. Die Wahrnehmung des Schlosses als herausragendes geschichtliches und baukünstlerisches Zeugnis reicht bis in das frühe 19. Jahrhundert zurück; Schloss Heidelberg gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke nördlich der Alpen.

Umfang: 8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge