HOAI-Novelle: Wichtiger Teilerfolg

Tafelendwerte sollen bleiben/Zehn Prozent sind sogar für Auftraggeber zu wenig/Der Kampf um die Beratungsleistungen geht weiter

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2009
Politik

Im Kampf um die Novellierung der HOAI können sich die Kammern und Verbände der Ingenieure und Architekten einen bedeutenden Teilerfolg auf die Fahnen schreiben. Nach dem derzeitigen Stand des Verfahrens scheint es sicher zu sein, dass die Tafelendwerte nicht auf fünf Millionen Euro gekappt werden, sondern in Höhe von 25,5 Millionen Euro im Bereich der Objektplanung bestehen bleibt. Dies ist in einer AHO-Veranstaltung in Berlin bekannt geworden, nach der festzustehen scheint, dass der Kampf um die Beibehaltung von gesetzlichen Honoraren für Leistungen der Teile X bis XIII weitergeht, dass aber die vom BMWi vorgeschlagene zehnprozentige Erhöhung der Tafelwerte nicht nur von den Ingenieuren, sondern sogar von einigen Parlamentariern und Auftraggebern als nicht ausreichend angesehen wird.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge