Geregelter Informationsfluss

Ein PKMS als Brückentechnologie<br /><br />Von Norbert Preuß

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Kammer
Ein PKMS als Brückentechnologie

Von Norbert Preuß

Der Einsatz von Projekt-Kommunikations-Management-Systemen (PKMS) erfolgt heute in nahezu allen größeren Projekten. Die Einsatzhäufigkeit wächst mit der Zunahme digitaler Kommunikation, das Internet ermöglicht den Vorzug des ortsunabhängigen Datenzugriffs. Diesen Vorteilen stehen aus Sicht der Anwender auch Nachteile gegenüber, die sich unter anderem dadurch ergeben, dass der Nutzer sich Vorgaben oder Zwängen unterwerfen muss. Ein Arbeitskreis der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat sich mit diesem Thema befasst.

Die Projekt-Kommunikations-Management-Systeme (PKMS) erfordern einerseits eine Anwenderdisziplin und andererseits einen höheren Aufwand im Anwenden oder Schulen der Systeme, die sich teilweise deutlich unterscheiden.

Rubrik: Kammer

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge